Warum ist punktgenaues Schleifen in der Industrie wichtig?
Immer wenn vom punktgenauen Schleifen die Rede ist, bezieht sich dies auf einen Präzisionsprozess, bei dem ein Schleifwerkzeug gezielt auf bestimmte Bereiche eines Werkstücks konzentriert wird, beispielsweise um Material abzutragen.
Ein punktgenaues Schleifen schützt umliegende Flächen, sodass keine Nacharbeiten mehr von nicht betroffenen Arbeitsflächen notwendig sind.
Dies führt gleichzeitig zu einer besseren Wirtschaftlichkeit. Außerdem wird durch das punktgenaue Schleifen die Hitze im Bauteil reduziert, da die Eingriffsfläche und somit der Wärmeeintrag geringer sind.
Wann kommt das punktgenaue Schleifen in der Industrie zum Einsatz?

Punktgenaues Schleifen wird in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt:
- Im Werkzeug- und Formenbau für die Präzisionsbearbeitung von Werkzeugen, Formen und Matrizen
- In der Luft- und Raumfahrtindustrie für die Feinbearbeitung von Flugzeugkomponenten und Triebwerksteilen
- In der Medizintechnik für die Herstellung von chirurgischen Instrumenten und medizinischen Geräten
- In der Automobilindustrie insbesondere für die Bearbeitung von Präzisionsteilen wie Getriebekomponenten
- In der Elektroindustrie für die Herstellung von elektronischen Bauteilen und Schaltkreisen
Welchen Stellenwert nimmt das punktgenaue Schleifen in der Industrie ein?
- Die volle Kontrolle trägt dazu bei, dass Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
- Materialnutzung und Produktionsprozesse werden optimiert. Durch gezieltes Schleifen kann Material dort entfernt werden, wo es benötigt wird.
- Bei der Qualitätskontrolle bietet das punktuelle Schleifen die Möglichkeit, Qualitätsmerkmale auf kleinem Raum zu überwachen und zu verbessern.
- Punktgenaues Schleifen ist auch in der Instandhaltung und Reparatur von Komponenten wichtig, um gezielt Defekte zu beseitigen.

Vor welchen Herausforderungen kann der Anwendende beim punktgenauen Schleifen stehen?

- Punktgenaues Schleifen kann zu lokaler Wärmeentwicklung führen, was die Werkstückeigenschaften beeinträchtigen oder zu thermischen Verformungen führen kann.
- Es können Oberflächenschäden wie Riefen oder Überhitzung auftreten, wenn der Schleifprozess nicht genau kontrolliert wird.
- Punktgenaues Schleifen kann längere Zykluszeiten erfordern, insbesondere wenn hohe Präzision und Oberflächengüte erforderlich sind.
- Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert Schleiftechnologien, genaue Prozessüberwachung und hochwertige Schleifwerkzeuge.
Welche Möglichkeiten gibt es, punktgenau zu schleifen?
Es gibt zahlreiche Methoden, um punktgenau zu schleifen und dabei präzisen Materialabtrag sowie eine feine Oberflächenbearbeitung zu erzielen:
- Eine der bewährtesten Techniken ist der Einsatz von CNC-Schleifmaschinen, die durch ihre programmierbare Steuerung exakt auf bestimmte Bereiche des Werkstücks ausgerichtet werden können.
- Für besonders harte Materialien, wie Keramik oder gehärteten Stahl, eignen sich Diamantschleifwerkzeuge , die durch ihre Präzision und Langlebigkeit überzeugen.
- Für feinste Bearbeitungen, etwa in der Medizintechnik oder Elektronik, kommt das Mikroschleifen zum Einsatz, das speziell für sehr kleine Bereiche entwickelt wurde.
- Handgeführte Werkzeuge, wie Antriebe mit kleinen Schleifscheiben oder Fräsern, sind besonders bei Reparaturen und kleineren Aufgaben hilfreich.
- In fortschrittlichen Anwendungen wird laserunterstütztes Schleifen eingesetzt, wobei der Laser die zu bearbeitenden Stellen vorbereitet oder markiert, um den Schleifprozess zu erleichtern.
- Für komplexe Geometrien eignet sich roboterbasiertes Schleifen, das durch Automatisierung höchste Präzision ermöglicht.
- Das Schwingungsschleifen, bei dem durch hochfrequente Schwingungen gezielt feine Materialabträge an spezifischen Punkten durchgeführt werden.
Dank Sichtfenster ideal für punktgenaues Schleifen geeignet
Die CC-GRIND VIEW SGP STEELOX
PFERD TOOLS bietet mit der CC-GRIND VIEW SGP STEELOX genau für solche Herausforderungen die passende Lösung. Die Schleifscheibe ist eines der innovativsten und leistungsfähigsten Schleifwerkzeuge auf dem Markt. Dank ihrer Formstabilität ermöglicht die CC-GRIND VIEW SGP STEELOX dem Anwendenden, punktgenau zu schleifen und mit Hilfe des Sichtfensters den eigenen Arbeitsprozess zu überwachen.
Ein weiterer Vorteil, der sich durch die klare Sicht auf die Bearbeitungsstelle ergibt: Anhand der Funkenbildung in der Mitte des Sichtfensters ist eine Überprüfung des optimalen Anstellwinkels möglich.


Durch die Kombination aus einzigartiger Bauform und VICTOGRAIN, einem der effektivsten, präzisionsgeformten Schleifmittel der Welt, bietet die CC-GRIND VIEW SGP STEELOX ultimative Aggressivität für schnellsten Arbeitsfortschritt. Zudem punktet die Schleifscheibe mit einem hohen Grad an Ergonomie: Im Vergleich zu einer herkömmlichen Schruppscheibe sind Lärmbelastung und auftretende Vibrationen signifikant reduziert worden.
Mit der CC-GRIND VIEW SGP STEELOX werden schnelle und präzise Ergebnisse ohne großen Kraftaufwand des Werkenden erzielt.