
„Wir können nicht anders“, sagt Dr. Ina Terwey-Scheulen. Nicht umsonst laute der PFERD TOOLS-Claim „Innovative by Tradition“. „Das Thema der Innovation und der ständigen Weiterentwicklung unserer Werkzeuge, unseres Werkzeugprogramms und des Unternehmens liegt in unserer DNA.“
Getrieben werde dieser Drang nach Veränderung wesentlich durch die Zusammenarbeit mit den Kundinnen und Kunden, wie die Direktorin Global Marketing, Productmanagement & PFERD TOOLS ACADEMY unterstreicht. „Wir sind bei unseren Anwenderinnen und Anwendern oft direkt vor Ort. Dort tauschen wir uns über ihre Herausforderungen und Wünsche aus und entwickeln immer wieder neue Ideen und Ansätze für Anwendungs- und Werkzeuglösungen.“
In dieser Konstellation zwischen Bedarf, PFERD TOOLS-Expertise und dem Streben nach Weiter- und Neuentwicklung sei der Gedanke entstanden, neben dem umfassenden Programm an Werkzeugen für die Oberflächenbearbeitung und zum Trennen, das Portfolio um Vollhartmetallwerkzeuge (VHM) für die Zerspanung auf Bearbeitungszentren zu erweitern. „Wir sehen, dass diese Bearbeitungsprozesse unsere Kundinnen und Kunden oft vor Probleme stellen, und dass sie sich in diesen Situationen konsistente Beratung wünschen.“
Dies wiederum sei eine der Grundkompetenzen von PFERD TOOLS, so Terwey-Scheulen und mit dem Aufbau des VHM-Werkzeugprogramms könne PFERD TOOLS die Produktionsprozesse seiner Anwenderinnen und Anwender nun noch ganzheitlicher betreuen. „Dabei geht es uns in erster Linie immer um Prozessoptimierung, um Kostensenkung und/oder Produktivitätssteigerung.“
Kundenseitig wird dies offenbar honoriert. Das Angebot an VHM-Werkzeugen umfasse zwischenzeitlich annähernd 600 Artikel, zwei werkstoffoptimierte Performancelinien für anspruchsvolle Anwendungen in der Zerspanung auf nichtrostenden Werkstoffen und NE-Metallen sowie eine leistungsstarke Universallinie für das Fräsen und Bohren. „Und sollte sich in unserem Programm nicht die optimale Lösung finden – PFERD TOOLS bietet in diesen Fällen das, was wir ‚Innovation nach Maß‘ nennen, auf den Bedarf individuell zugeschnittene Sonderlösungen.“
Alle Werkzeuge entstammten den PFERD TOOLS-Kompetenzzentren in Deutschland, der Schweiz und in Italien und seien allesamt „Made in Europe“. „Unsere Fertigungsanlagen entsprechen dem neuesten Stand der Technik, der Maschinenpark weist derzeit 93 hochmoderne CNC-Werkzeugschleifmaschinen auf. Die Leistungen umfassen von der Werkzeugpräparation, über das Inhouse-Beschichten bis hin zur Schichtnachbehandlung alle Schritte zur Erreichung der bestmöglichen Werkzeuglösung.“
Natürlich setze PFERD TOOLS mit dem neuen Programm an Vollhartmetallwerkzeugen auch auf gemeinsames Wachstum mit dem Handel, so Terwey-Scheulen. „Für unsere Handelspartnerinnen und -partner schafft dies zusätzliche Umsatzpotenziale bei bestehenden, aber auch Ansatzpunkte für Geschäft bei neuen Kundinnen und Kunden. Auf dem gemeinsamen Weg, der Problemlöser für die Prozessschritte der Oberflächenbearbeitung, des Trennens und des Zerspanens zu werden, sind wir durch dieses neue Programm einen großen Schritt voran gekommen, und das bestätigen uns unsere Kundinnen und Kunden täglich. Wie gesagt - wir können gar nicht anders!“
Der neue Katalog an Vollhartmetallwerkzeugen für Fräs- und Bohrbearbeitung ist auf der Homepage verfügbar.